Stärken stärken im Team
Teambuilding für High-Performance Teams
High-Performance Teams entstehen nicht zufällig.
Sie entstehen dort, wo jedes Teammitglied weiß, worin es wirklich gut ist und die eigenen Stärken einsetzen darf.
Unser intensives Teambuilding-Programm stärkt die Stärken im Team. So werden sie besser sichtbar und nutzbar:
Welche Stärken bringt jeder von uns mit?
Wie verhilft das unserem Team zum Erfolg?
Wie arbeiten wir zusammen, sodass jeder Einzelne das Beste von sich einbringen kann?
Mit unserem Ansatz gelingt mehr Wirksamkeit schon nach einem Tag:
Produktives Engagement, effektive Kommunikation und starker Teamspirit.
Das Team-Panorama
Unser Teambuilding beginnt mit der Analyse des Stärken-Mix in Ihrem Team.

Dafür tragen wir die Ergebnisse der Stärkentests aller Teammitglieder zusammen und bilden sie im Team-Panorama ab:
- Welche Stärken bringt jedes Teammitglied mit?
- Wie trägt jeder auf unterschiedliche Weise Mehrwert bei?
- Wie verhilft das dem Team zum Erfolg?
- Wie passt das zu den Stärken der Führungskraft?
- Hat das Team die richtige Kombination aus Vorzügen, so wie es seine Aufgaben erfordern?
So erhalten Sie einen schnellen Überblick über den Stärken-Mix im Team. Nutzen Sie dies, um Aufgaben optimal zu verteilen und Ungleichgewicht auszubalancieren.
Stärkenorientierung im Team ist das Erfolgsgeheimnis moderner Führung
Der Team-Boost Workshop
Stärken stärken im Team mit dem Intensiv-Programm
Wenn jeder die Stärken der anderen besser versteht, steigt die gegenseitige Wertschätzung, die Kommunikation wird vereinfacht und Konflikte lassen sich schneller lösen.
Und das Team erarbeitet zusammen, wie es seinen Mehrwert bei Kunden und Stakeholdern klarer positioniert.
Unser Team-Boost Programm hilft Ihnen, das Potenzial Ihres Teams nachhaltig zu stärken
– mit systematischer Diagnose und vor allem Fokus auf das Positive!
Ein typischer Ablauf
In 5 Schritten zum High-Performance Team:
Von einzelnen Stärken zu gemeinsamer Wirksamkeit
Schritt 1: Vorgespräch mit Teamleiter – Vorgehen abstimmen
Was passiert: Wir besprechen Ziele, Zeitplan und das Vorgehen bei der Kommunikation mit dem Team
Nutzen: Ein klarer gemeinsamer Projektplan
Schritt 2: Archetypen-Assessment – Stärken erkennen
Was passiert: Jedes Teammitglied entdeckt mit unserem Stärkentest seinen individuellen Mehrwert
Nutzen: Erste persönliche Aha-Momente, wenn man sich der eigenen Stärken klar bewusst wird
Schritt 3: Besprechung Team-Panorama – Analyse des Stärken-Mix im Team
Was passiert: Erstellung des Team-Panoramas und gemeinsame Auswertung der Ergebnisse mit der Führungskraft; Planung der Schwerpunkte für den Workshop
Nutzen: Verständnis der Führungskraft zur eigenen Rolle beim Stärken-Mix im Team; klarer Fahrplan für den Workshop und die Schritte nach dem Workshop
Schritt 4: Team-Workshop – Stärken sichtbar machen
Was passiert: Energiegeladener, interaktiver Tag mit Fokus auf Stärken, Zusammenarbeit, Rollen, Kommunikation & Verantwortung
Nutzen: Spürbare Wirkung, die sofort erlebbar wird
Schritt 5: Nachbesprechung – Wirkung sichern
Was passiert: Gemeinsamer Rückblick auf die Ergebnisse des Team-Workshops mit der Führungskraft und Planung der nächsten Schritte
Nutzen: Konkrete Ergebnisse mit weiteren Maßnahmen sichern
So gelingt eine spürbare Teamentwicklung zu mehr Bindung, Motivation und Output!
Stärken stärken im Team: Erfahrungsberichte von Kunden
„Der Team-Workshop hat uns mit dem Team-Panorama auf ganz praktische Weise eine wunderbare Klarheit über unsere Stärken, aber auch Risiken, als Team gebracht.
Alle haben im Vorfeld den Wie die Welt dich sieht -Test gemacht und sich dann im Workshop gegenseitig ihre Vorzüge vorgestellt. Dadurch konnten wir uns auf eine positive neue Weise kennenlernen und besser verstehen. Das hat unserem Teamspirit sehr geholfen!
Jeder Einzelne hat auch viel für sich selbst mitgenommen und ist sich mehr darüber bewusst geworden, welchen Mehrwert er oder sie für das Team bringt.
Besonders hilfreich waren die vielen konkreten Tipps dafür, wie wir mit unseren unterschiedlichen persönlichen Stärken erfolgreicher untereinander, aber auch mit unseren Geschäftspartnern kommunizieren können.
Der Tag war ein voller Erfolg und hat dank der einfühlsamen Moderation allen Spaß gemacht! Der positive Effekt des Workshops ist in der Mannschaft heute noch spürbar.“
Melissa Wach, Head of Subsidiary Controlling, CHT Germany GmbH
„Im ersten Schritt hatte ich persönlich mit meiner Initiative das Ziel, dieses Assessment meinen Mitarbeitern als Unterstützung für die eigene Weiterentwicklung anzubieten. Deren Feedback dazu war sehr positiv. Im Workshop fand ein reger Austausch statt und die Beispiele haben sehr gut illustriert, wieso es so wichtig ist, seinen eigenen Typ, aber auch die Vorzüge anderer Menschen zu verstehen.
Wir haben mit dem Team einen 2-stündigen Workshop online durchgeführt. Das mynds Consulting Team hat im Team Workshop die Leute richtig gut abgeholt. Nachdem alle das Archetypen-Assessment ein paar Tage vorher gemacht hatten, konnten wir in dem Workshop tiefer eintauchen in die Systematik.
Durch die professionelle Durchführung und Moderation sowie den praxisnahen, persönlichen Bezug waren alle Teilnehmer die vollen zwei Stunden zu 100% bei der Sache und trugen aktiv zu dem gemeinsamen Lernerfolg bei. Die Inhalte waren auch eine sehr gute Ergänzung zum Assessment Report.
In diesem Teamworkshop haben wir gemeinsam klar gesehen, dass es eine hervorragende Grundlage für die Teamentwicklung bietet. Dieser Workshop hat mir als Führungskraft gezeigt, wie das System dabei unterstützt, ein Team optimal zusammenzustellen. Der offene Austausch zu den verschiedenen Vorzügen untereinander hilft auch allen im Team, besser und effizienter miteinander zu kommunizieren. Für die Zukunft wollen wir im Team weiter daran arbeiten, jeden stärkengerecht einzusetzen.“
Thomas Stowasser, Leiter Team Cyber Defence, Security & Identity, Microsoft Consulting Services
Was gehört zum Team-Boost Workshop?
Das Teambuilding-Erlebnis für eine Führungskraft und ihr Team wird durch einen erfahrenen Team-Coach von mynds Consulting gestaltet. Es umfasst:
- Komplettmoderation und Projektmanagement durch den Team-Coach mit neutraler Außenperspektive
- 1 Stärken-Test „Archetypen-Assessment“ pro Person
- Auswertung aller Stärkentest in einem Team-Panorama durch den Team-Coach
- Planung und Konzeption des Programms in 5 Schritten zusammen mit der Führungskraft
- Hochinteraktiver Tages-Workshop (Präsenz oder Online) mit zahlreichen Aha-Erlebnissen im Team
- Material für die Teilnehmenden
- inklusive Vor- und Nachbetreuung

Ihr Nutzen als Führungskraft:
Menschen besser verstehen. Wirkung gezielter einsetzen. Teams stärken.

- Teammitglieder besser kennenlernen und ihr Potenzial gezielt einsetzen
- Typgerecht kommunizieren mit dem Team, KollegInnen und den Vorgesetzten
- Effizienter zusammenarbeiten mit mehr Vertrauen und Klarheit
- Konflikte schneller erkennen und lösen
- Schneller durchstarten in neuen Teams oder bei Reorganisation
- Stärkenorientiert führen statt mit Standards und Bauchgefühl
- Mitarbeitende individuell motivieren und langfristig binden
- Rahmenbedingungen schaffen, in denen echte Team-Performance möglich wird
- Stärken-Diversität im Team als Erfolgsfaktor nutzen
Die Alternative: Team-Boost in Eigenregie
Die Do-it-yourself-Variante für moderationsstarke Führungskräfte, die selbstständig mit ihrem Team arbeiten wollen:
- 1 Stärken-Test „Archetypen-Assessment“ pro Person
- Konkrete Anleitung und Workshop-Fahrplan für die selbständige Durchführung des Workshops
- 60 min Briefing mit erfahrenem Team-Coach von mynds Consulting: Tipps für ein gelungenes Teambuilding
Die Lösung für kleine Budgets, schnell einsetzbar und flexibel terminierbar ohne externe Moderation

Die Live Online Workshops für High-Performance Teams

Nutzen Sie unsere Team-Workshops für Ihre geographisch verteilten Teams auch online! Wir bieten Ihnen voll ausgestattete virtuelle Trainingsräume mit den Inhalten unseres Stärken-Systems, vielen spannenden Interaktionen und praktischen Teilnehmer-Materialien.
- Als neues Team schnell performen / Teambuilding
- Mein Team besser verstehen und begeistern
- Kommunikationstraining für Führungskräfte
- Selbstmarketing – selbstbewusst kommunizieren
Praxistipps
Erfahren Sie mehr in unseren Blogbeiträgen zum Stärken stärken in Teams.