Verbringen Sie gerade auch so viel Zeit in Videocalls und Online-Meetings mit anderen?
Heute ist es nicht mehr so wichtig, wie man unterhalb der Gürtellinie gekleidet ist. Denn nun ist es der „Auftritt vor der Kamera“, der den Unterschied macht.
Was können Sie tun, um auch in dieser Kommunikationsform souverän, authentisch und nicht langweilig zu wirken? Verlassen Sie sich einfach auf Ihre natürlichen Vorzüge!
Gelobt werden und anerkannt werden – das ist eine tiefe Sehnsucht bei den meisten von uns.
Wir Menschen sind soziale Wesen, die Wertschätzung aus ihrer Gemeinschaft erfahren wollen.
Theoretisch wissen Führungskräfte und Projektmanager das. Doch praktisch tun sich viele schwer damit, den Mitgliedern ihrer Teams diese positiven Gefühle zu vermitteln. Auch Kollegen untereinander sind nicht immer gut darin, sich gegenseitig zu bestärken.
Mir ging es in meinem letzten Unternehmen genauso. Da bekam ich von meinem Team öfter das Feedback, dass ich sie nicht genügend lobe, und habe damit erst mal ganz schön gekämpft.
Reorganisation im Unternehmen, Innovations-Projekt, neue Team-Mitglieder. Es gibt viele Situationen, in denen sich ein Team zum ersten Mal zusammenfindet und das Teambilding klappen muss – gerade jetzt bei den zahlreichen Umbrüchen in Organisationen.
Und dann geht es los mit den klassischen Phasen der Teambildung, die ursprünglich von Bruce Tuckman entwickelt wurden: Forming, Storming, Norming, Performing.
Dabei können Sie in jeder der vier Phasen von einem stärkenbasierten Vorgehen enorm profitieren und Erfolge erzielen! Wenn jedes Teammitglied seine besonderen Stärken klar benennen und einbringen kann, lernen sich alle besser kennen und können die Vorzüge der Einzelnen im Team besser nutzen. Mit dem Stärken-System „Wie die Welt Dich sieht“ kann jedes Teammitglied schnell seine Vorzüge entdecken und zudem ein Team-Panorama erstellt werden.
Wie können Sie jede Phase optimieren und die Teamentwicklung beschleunigen?
Gerade gehen herrliche Sommertage zu Ende und viele von uns essen noch mal so richtig schön Eis. Dabei ist der Eisklassiker Vanille immer noch eine der Lieblingssorten der meisten. Auch für die Eisdiele ist es eine bequeme und sichere Wahl – Vanille-Eis kommt immer gut an.
Mango-Eis hingegen mögen weniger Leute. Da scheiden sich die Geschmäcker. Aber die, die Mango mögen, finden es toll, lieben es und ziehen es allem anderen vor! Für ein hervorragendes Mango-Eis nehmen sie auch gerne auch mal einen etwas längeren Weg zu einer Eisdiele auf sich, sie reden davon und sie erinnern sich daran.
Und genauso ist es mit unseren eigenen Stärken und Eigenschaften. Wollen wir angepasst auf Nummer Sicher gehen oder Persönlichkeit zeigen? Wie ist das bei Ihnen – sind Sie Vanille oder Mango?
Möchten Sie den netten Menschen in Ihrer Umgebung gerne das wunderbare Gefühl geben, geschätzt zu werden? Nicht nur oberflächlich, sondern ganz speziell für das, was ihre Persönlichkeit ausmacht?
Der beste Weg dazu ist, sie auf ihre Stärken hinzuweisen und ihnen ihren ganz besonderen Mehrwert zu aufzeigen.
Lassen Sie uns heute also mal nicht auf Sie selbst schauen, sondern auf die Menschen in Ihrer Umgebung.
Wie wirken Sie auf andere?
Verstehen die anderen, was Sie zu bieten haben?
Erinnern sich die Leute an Sie?
Wollen sie mit Ihnen in Kontakt bleiben?
Wenn Sie zu den über 5.000 Personen gehören, die das Wie die Welt dich sieht-Assessment schon auf Deutsch gemacht haben, dann sehen Sie da sicher schon klarer: Sie kennen Ihre besonderen Vorzüge und wissen, welchen Mehrwert Sie anderen bringen.
Dann können Sie jetzt direkt einsteigen ins „Personal Branding“. Das bedeutet ja, seine Persönlichkeit, seine Kompetenzen und seine Leistungen erfolgreich an andere zu kommunizieren.
Tolle Ideen sind sehr wertvoll. Aber es reicht nicht, eine tolle Idee zu haben. Erst wenn andere Leute die Idee kennen oder sie gut finden, können Sie damit etwas bewirken.
Wenn Sie eine tolle Idee haben, ist es Ihre Aufgabe, sie anderen nahe zu bringen! Ganz egal, ob Sie einen Newsletter schreiben oder eine Management-Ansprache halten: Sie sind der Vormund Ihrer Idee.
Unabhängig davon, ob Sie ein Produkt an einen Kunden verkaufen wollen oder sich selbst bei einem Bewerbungsgespräch promoten: SIE müssen dabei überzeugen.
Im Alltag arbeiten wir mit vielen Menschen zusammen – im Job, in der Nachbarschaft, bei Kundengesprächen, im Projekt. Mit manchen kommen wir sofort gut zurecht, bei anderen hakt es eher. Und meist haben Sie nicht den Luxus, sich Ihr Gegenüber oder das Team auszusuchen. Deshalb haben wir hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie auch mit denen umgehen können, bei denen es nicht auf Anhieb gut läuft – und Sie so Ihre Ziele besser erreichen.
Finden Sie heraus, wie Sie auf andere wirken. Möglicherweise verursacht diese Aufforderung ein komisches Gefühl bei Ihnen. Ich habe mich früher bei der Überlegung, wo andere wohl meine persönlichen Stärken sehen, immer unwohl gefühlt. Eigentlich wollte ich es aus Unsicherheit und Angst vor negativem Feedback lieber gar nicht wissen.